Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe · Telefon: 0228 63 82 77
Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe · Telefon: 0228 63 82 77
Über uns

Ihre Ärztinnen
Gabriele Wolf
Dr. med. Stefanie Hartz

Aufgewachsen im Hunsrück, Abitur am Herzog-Johann-Gymnasium in Simmern, verheiratet, ein Sohn.
- Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
- Approbation als Ärztin 1994
- Weiterbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
– am St.-Elisabeth-Krankenhaus in Geilenkirchen
– am Gemeinschaftskrankenhaus St. Elisabeth/ St. Petrus in Bonn - Anerkennung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2000
- Diverse Praxisvertretungen 2000-2004
- Erwerb der Zusatzbezeichnung Psychotherapie 2004
- Niederlassung als Frauenärztin und Übernahme des Praxisanteils von Frau Dr. med. Heidbrink 2004
- Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. med. Waltraut Brink-Jungschlaeger 2004-2017
- Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. med. Stefanie Hartz seit 2017
Gabriele Wolf
Dr. med. Stefanie Hartz

Aufgewachsen im Hunsrück, Abitur am Herzog-Johann-Gymnasium in Simmern, verheiratet, ein Sohn.
- Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
- Approbation als Ärztin 1994
- Weiterbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
– am St.-Elisabeth-Krankenhaus in Geilenkirchen
– am Gemeinschaftskrankenhaus St. Elisabeth/ St. Petrus in Bonn - Anerkennung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2000
- Diverse Praxisvertretungen 2000-2004
- Erwerb der Zusatzbezeichnung Psychotherapie 2004
- Niederlassung als Frauenärztin und Übernahme des Praxisanteils von Frau Dr. med. Heidbrink 2004
- Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. med. Waltraut Brink-Jungschlaeger 2004-2017
- Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. med. Stefanie Hartz seit 2017
Aufgewachsen in Bonn, Abitur am Amos-Comenius-Gymnasium Bonn, verheiratet, drei Töchter.
- Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
- Auslandsaufenthalte: Cherry Hill High School West, New Jersey, USA und Universitat Autònoma de Barcelona, Spanien
- Approbation als Ärztin 2001
- Anerkennung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2005
- Promotion zur Doktorin der Medizin in der neonatologischen Intensivmedizin, Kinderklinik der RWTH Aachen
- Klinische Tätigkeiten als Assistenzärztin und Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
– an der Frauenklinik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen
– an der Frauenklinik des St. Elisabeth Krankenhaus Grevenbroich
– Prüfärztin für klinische Studien und Projektmanagerin, Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Bonn - Diverse Praxisvertretungen
- Ultraschall-Qualifikationen
– Kurs der Mammasonografie (DEGUM)
– Kurs der Dopplersonografie der mütterlichen und kindlichen Gefäße (DEGUM) - Niederlassung als Frauenärztin und Übernahme des Praxisanteils von Frau Dr. med. Waltraut Brink-Jungschlaeger
- Gemeinschaftspraxis mit Frau Gabriele Wolf seit April 2017
Aufgewachsen in Bonn, Abitur am Amos-Comenius-Gymnasium Bonn, verheiratet, drei Töchter.
- Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
- Auslandsaufenthalte: Cherry Hill High School West, New Jersey, USA und Universitat Autònoma de Barcelona, Spanien
- Approbation als Ärztin 2001
- Anerkennung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2005
- Promotion zur Doktorin der Medizin in der neonatologischen Intensivmedizin, Kinderklinik der RWTH Aachen
- Klinische Tätigkeiten als Assistenzärztin und Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
– an der Frauenklinik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen
– an der Frauenklinik des St. Elisabeth Krankenhaus Grevenbroich
– Studienzentrale Bonn (SZB), Universitätsklinikum Bonn - Diverse Praxisvertretungen
- Ultraschall-Qualifikationen (DEGUM)
– Kurs der Mammasonografie
– Kurs der Dopplersonografie der mütterlichen und kindlichen Gefäße - Niederlassung als Frauenärztin und Übernahme des Praxisanteils von Frau Dr. med. Waltraut Brink-Jungschlaeger
- Gemeinschaftspraxis mit Frau Gabriele Wolf seit April 2017
Ihr Weg zu uns
Am besten erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz.
Fahrradparkplätze befinden sich direkt vor unserer Eingangstür.
Wenn Sie mit dem Auto kommen, finden Sie immer freie Parkplätze in der
Opern- oder der Stiftsgarage.
Unsere Sprechzeiten
Mo-Do 8:30 – 12 | Mo, Do 14 – 16 | Di 14 – 18 | Fr 8 – 14 Uhr
Telefonsprechstunde: Mo – Fr 12:30 – 13 Uhr
Online Terminvergabe (nur Bestandspatientinnen)
Unsere Öffnungszeiten:
Mo – Do 8:30 – 12 | Mo, Do 14 – 16 | Di 14 – 18 | Fr 8 – 14 Uhr
Telefonsprechstunde: Mo – Fr 12:30 – 13 Uhr